Yoga kann von allen Menschen unabhängig von Alter, körperlicher Konstitution, Geschlecht, kultureller oder religiöser Zugehörigkeit praktiziert werden. Der Einstieg in einen Yogakurs ist jederzeit möglich, sofern im gewünschten Kurs noch ein Platz frei ist. Für die meisten Yogakurse sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Für Schnupperlektionen melde dich bitte direkt bei der Yogalehrerin oder dem Yogalehrer deines Wunschkurses.
Für medizinische Massagen kontaktiere bitte direkt Piia Huwiler, für Ayurveda-Massagen Sajikumar Imfeld und für Thai Yoga Massagen Gerda Imhof oder Piia Huwyler.
Angebot
-
Im Hatha Yoga wird der Körper als Werkzeug für die Entdeckung und Erforschung des eigenen Inneren verwendet. Ziel der Hatha Yoga Praxis ist es, durch die Reinigung des eigenen Körpers und Geistes zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Auf dem Weg dorthin werden Asana (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen), Kriya (Reinigungsmethoden) sowie Konzentrations- und Meditationstechniken eingesetzt. Die Gewichtung dieser verschiedenen Elemente innerhalb einer Yogastunde ist jedoch je nach YogalehrerIn individuell, weshalb eine oder mehrere Schnupperstunden empfehlenswert sind, um einen Yogakurs zu finden, der den eigenen Bedürfnissen entspricht.
Alten Überlieferungen zufolge setzt sich das Wort "Hatha" aus „Sonne“ (Ha) und „Mond“ (Tha) zusammen. Diese Wortdeutung empfinden wir als stimmig, da in ihr die Fähigkeit des Hatha Yogas zum Ausdruck kommt, komplementäre Prinzipien in ein Gleichgewicht zu bringen (wie zum Beispiel Kraft vs. Flexibilität oder Hingabe vs. Anstrengung).
KURSLEITUNG: Cristina Suanzes, Irene Christen, Daniela Schafer, Jasmin Zihlmann, Sabrina Mathis, Tina Köhler und Amélie auf der Brücken
KURSTAGE & ZEITEN: Stundenplan -
Wörtlich aus dem Sanskrit übersetzt, kombiniert sich das Wort Vinyasa aus „nyasa“, was „legen, setzen, stellen“ bedeutet, und „vi“, das sich mit „auf eine bestimmte Art“ übersetzen lässt.
Getragen vom natürlichen Atemrhythmus werden beim Vinyasa Flow die Asanas auf eine harmonische Weise miteinander verbunden. Es kann als Enkelin vom Hatha Yoga gesehen werden und gehört zu den neueren Yogastilen. Im Unterschied zum Hatha Yoga, sind die Asanas (Bewegungen) im Vinyasa Yoga fliessend und dynamisch. Sie werden nicht einzeln geübt, sondern in Form von Sequenzen aneinandergereiht. Wie auch im Hatha Yoga werden die Bewegungen synchron zur Atmung ausgeführt.
In meinen Stunden erfährst du eine Vielfalt an Flow Sequenzen: von ruhig und entspannend bis dynamisch und feurig. Der Aufbau bleibt dabei in jeder Stunde gleich:Pranayama Übungen zu Beginn, damit die Energie (Prana) frei fliessen kann
Anregende Asanas, um den Körper zu wecken
Flow Sequenz zu einem bestimmten Thema z. B. Rückbeugen
Ruhigere Asanas, die ausgleichend wirken
Savasana – die Endentspannung.
KURSLEITUNG: Eva Achermann und Jeannine Schmid
KURSTAGE & ZEITEN: Stundenplan -
Hatha Flow setzt sich zusammen aus dynamisch-kraftvollen Elementen des Hatha Yoga und aus meditativ-ruhigen Elementen des Yin Yoga. Dabei wird der Körper als Werkzeug für die Entdeckung und Erforschung des eigenen Innern verwendet. Ziel ist es, durch die Reinigung des eigenen Körpers und Geistes Stress abzubauen und zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Auf dem Weg dorthin kommen Asana (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) Kriya (Reinigungsmethoden sowie Konzentrations- und andere Meditationstechniken zum Einsatz. Charakteristisch für Hatha Flow Yoga sind fliessende, sorgfältige Bewegungen in Kombination mit der Atmung. Die Kräftigung der Muskulatur, die Förderung der Beweglichkeit und der Balance werden mit Konzentration und spezieller Achtsamkeit auf den Rücken angeleitet.
KURSLEITUNG: Irene Christen
KURSTAGE & ZEITEN: Stundenplan -
Das Dynamic Yoga, welches ich am Dienstagabend von 19.30 - 20.45 Uhr anbiete, besteht aus sechs Teilen. Wir beginnen mit einer Atemübung, um auf der Matte im Hier und Jetzt und bei uns anzukommen. Anschliessend wärmen wir unsere Gelenke auf und tonisieren unseren Rumpf. Nun sind wir bereit für den Sonnengruss, welcher eine Vinyasa-Hatha-Mischung ist. Im Anschluss wird noch gedehnt und im Savasana finden wir unsere Schlussentspannung.
Bemerkung: Während den Sommermonaten und bei schönem Wetter findet der Unterricht draussen statt.
KURSLEITUNG: Alexandra Graber
KURSTAGE & ZEITEN: Stundenplan -
Yin Yoga ist eine sanfte und zugleich sehr tiefgreifende Yogapraxis. Durch ein entspanntes Verweilen in den Stellungen öffnen und dehnen sich unsere tieferen Gewebeschichten wie das Bindegewebe (Faszien) und auch die kompakteren Strukturen um die Gelenke. Um genügend lange in den Stellungen verweilen zu können werden Hilfsmittel wie Polster, Blöcke, Decken usw. benützt. Auf der energetischen Ebene beeinflusst Yin Yoga das Meridiansystem (feinstoffliche Energiebahnen im Körper) und regt den Energiefluss an.
Yin Yoga erzeugt einen Zustand von Weite und Leichtigkeit und wirkt erfrischend, ausgleichend und beruhigend auf Körper, Geist und Seele. Mit Yin Yoga können wir herunterfahren und uns der Kraft der Langsamkeit und Stille öffnen.
Yin-Yoga ist eine wunderbare Ergänzung zur dynamischen Yang-Yoga-Praxis.
KURSLEITUNG: Irene Christen
KURSTAGE & ZEITEN: Stundenplan -
Sanft, unterstützend & stabilisierend
Ein Trauma kann als eine Folge einer gewalttätigen oder überwältigenden körperlichen Erfahrung oder eine problematische emotionale Erfahrung entstehen. Das traumasensible Yoga ist eine sanfte Praxis, die unterstützend und stabilisierend den Heilungsprozess nach einer seelischen Verletzung begleitet. Durch die Verbindung von Atmen, Bewegung und Achtsamkeit sind diese Yoga-Übungen geeignet, einen ganzheitlichen Heilungsprozess anzustossen und auf eine sorgsame Weise die Verbindung zu deinem Körper wiederherzustellen.
Im Unterschied zum traditionellen Yoga weise ich dich an, Yogaübungen (Atem- und Körperübungen) zu versuchen, es gibt dabei jedoch kein richtig oder falsch, sondern es zählt in unseren Stunden nur, was du kannst und auch üben möchtest. Eine liebevolle Haltung dem Körper gegenüber zu entwickeln steht im Vordergrund, so dass du dich wieder mit dir und deinem Körper vertraut fühlst.
Traumasensibles Yoga gibt es momentan nur als Privatlektionen.
KURSLEITUNG: Daniela Schafer
KURSTAGE & ZEITEN: Stundenplan -
Holistic Yogacoaching ist ein eigener, entwickelter Ansatz, der Yoga mit unterschiedlichen psychologischen Werkzeugen verbindet mit dem Ziel eine Balance der Ebenen Körper, Psyche und Herz wiederherzustellen.
Holistic Yogacoaching basiert auf Selbsterfahrung und Heilprozessen, verbindet Elemente aus der Yogapsychologie sowie der transpersonalen Psychologie mit Yogaübungen, Atem- und Achtsamkeitsübungen, der Meditation und der Selbstreflexion.
Im Gegensatz zu anderen Coaching Ansätzen, die nur auf der mentalen Ebene wirken, betrachtet der transpersonale Ansatz Körper, Psyche und Herz als eine Einheit und nur über die Berührung all dieser Ebenen kann nachhaltige Transformation bewirkt werden.
KURSLEITUNG: Amélie auf der Brücken
TERMINVEREINBARUNG kostenloses Erstgespräch: www.holistic-yogacoaching.ch -
Sanftes Yoga richtet sich an Menschen, denen es im Yoga nicht (mehr) darum geht, akrobatische Meisterleistungen zu vollbringen, sondern die gerne mit einfachen Übungen etwas für ihre physische und psychische Gesundheit tun möchten. Oft sind nämlich gerade die einfachen, von aussen relativ unspektakulär aussehenden Übungen diejenigen mit der grössten Tiefenwirkung. Neben den Körperübungen zur Mobilisierung und Kräftigung beinhalten die Kurse die folgenden weiteren, wichtigen Aspekte:
Atemübungen, um das Nervensystem zu beruhigen und neue Energie zu tanken
Meditations- und Konzentrationsübungen, um uns innerlich zu sammeln und uns auf heilsame Qualitäten wie Dankbarkeit, Freude und Zuversicht auszurichten
Koordinative und spielerische Übungen, um das Hirn und die fünf Sinne beweglich zu halten
Kurze thematische Impulse für die Yogalektion und für den Alltag (Gedanken aus östlichen und westlichen Weisheitstraditionen, medizinische Erkenntnisse etc.)
Schlussentspannung, um alle Impulse zu integrieren und uns gestärkt wieder dem Alltag zuwenden zu können
Es können explizit auch Menschen am Kurs teilnehmen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen in einem “normalen” Yogakurs nur eingeschränkt mitmachen könnten. Ein Teil der Lektion kann sitzend auf einem Stuhl ausgeführt werden. Wir üben jedoch auch im Stehen, im Vierfüsslerstand und im liegen. Alle sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind keine nötig. Kleingruppen von max. 8 Personen. Einstieg oder Schnupperlektion jederzeit möglich.
KURSLEITUNG: Gerda Imhof
KURSTAGE & ZEITEN: Stundenplan -
Für die meisten Betroffenen ist Krebs eine Diagnose, die als Schicksalsschlag empfunden wird. Viele Patientinnen und Patienten fühlen sich von den zahlreichen und eingreifenden Therapien sowie der umfassenden Diagnostik überfordert. Als Folge treten oft Gefühle von Erschöpfung und verschiedenste andere Nebenwirkungen auf. Bewegung und Entspannung sind zwei wichtige Ressourcen, die die Lebensqualität von Krebspatientinnen und -patienten relevant verbessern können. Ein Vorteil von Yoga ist, dass es Bewegung und Entspannung miteinander kombiniert. Die bewusste Ausrichtung der Aufmerksamkeit auf die Körperbewegungen und den Atem bieten Ihnen die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für Ihren Körper und sich selbst zu entwickeln.
KURSLEITUNG: Gerda Imhof
KURSTAGE & ZEITEN: Stundenplan -
CANTIENICA® Körper in Evolution ist ein anatomisch begründetes Trainingskonzept und weckt deine Körperintelligenz. Die “Anleitung zur Selbstheilung” erklärt dir, wie dein Körper funktioniert, was deinem Bewegungsskelett guttut.
Gute Haltung, Beweglichkeit und Kraft aus der Tiefenmuskulatur halten einerseits Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen gesund, sie machen andererseits auch schön: Die aufrechte Haltung schenkt dem Körper Ausstrahlung und Eleganz. Die vernetzte Tiefenmuskulatur strafft die Formen, bringen den ganzen Körper in seine Bestform, unabhängig von Grösse, Alter oder Gewicht. Dieses Spüren und Verstehen ermöglicht es dir, Schmerzen in Gelenken, Beschwerden in Sehnen, Muskeln, Faszien durch blitzschnelle, bewusste Veränderung der Haltung oder Bewegung auf der Stelle zu mildern und durch regelmässiges Training dauerhaft zu beseitigen.
Wer mit der CANTIENICA®-Methode lebt, versteht Schmerzen wieder als das, was sie sind, nämlich die Sprache des Körpers, seine Art, uns zu sagen: “Es gefällt mir nicht, was du da mit mir machst”. Wer diese Sprache ernst nimmt, kann augenblicklich wieder richten, was durch eine ungeschickte Bewegung oder eine saloppe Haltung in den Schmerz kam.
In Kombination mit traditionellen Yoga Asans (Körperhaltungen), förderst du die Freude an deiner eigenen Körperverantwortung. Die anatomische Sicherheit erlaubt es dir loszulassen, wo du mehr Beweglichkeit möchtest und gibt dir Stabilität, dort wo du Halt brauchst. Gelenke bekommen Raum für eine optimale Bewegungsfreiheit. - Du schaffst dir Raum, Weite und viel Energie für dich.
KURSLEITUNG: Manuela Bucher
KURSTAGE & ZEITEN: Stundenplan -
Das Ziel ist es, eine ganzheitliche Praxis zu gestalten, die Verbindung schafft.
Vinyasa Yoga: Beim Vinyasa Flow entsteht eine fliessende Verbindung zwischen Atem und Bewegung. Der Atem führt von einer Position in die nächste. Dynamische und kraftvolle Asana-Sequenzen werden mit tiefen, entspannenden Dehnungen kombiniert. Die Praxis fördert sowohl Stärke als auch Flexibilität und wirkt gleichzeitig beruhigend auf das Nervensystem.
Breathwork: Nutze die Kraft deines Atems, um dein Nervensystem zu beruhigen, innere Balance und Klarheit zu finden sowie neue Energie zu schöpfen. Gezielte Atemtechniken helfen dir, tiefe Entspannung zu erreichen, Blockaden zu lösen und deine Lebensenergie zu stärken.
Yin Yoga: Yin Yoga ist das passive Kontrastprogramm zum dynamischen Yang Yoga und zielt darauf ab, die entgegengesetzten Kräfte von Yin und Yang wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die achtsame Praxis beinhaltet tiefe Dehnungen und längere Haltungen, die Raum für einen ruhigen, meditativen Zustand schaffen. Danach fühlt man sich innerlich ruhig, entspannt und ausgeglichen. Mögliche Wirkungen von Yin Yoga: Flexibilität von Faszien, Bindegewebe und Muskeln wird erhöht, Verspannungen werden gelöst, Energieflüsse werden angeregt, innere Ruhe wird gefördert, Stress wird abgebaut
KURSLEITUNG: Eva Achermann
-
Ferien auf Sizilien mit Yoga, ein Paradies für Erholungssuchende. Seid willkommen in unserem traumhaften, einfachen Ferienappartement auf Sizilien, wo ihr Yoga praktizieren und die natürliche Schönheit dieser magischen Insel geniessen könnt.
-
Yogatherapie ist die Anwendung der klassischen Yoga-Techniken auf konkrete Beschwerden. Therapie steht üblicherweise für die Behandlung von Krankheiten. Das schliesst oft eine passive Haltung des Klienten ein. Das Besondere an der Yogatherapie ist, dass die Übenden lernen, wie sie ihre Selbstheilungskräfte eigenständig aktivieren können. Dabei ist Yogatherapie nach Absprache sehr gut mit der Schulmedizin und anderen Naturheilverfahren kombinierbar. Ganz egal, wie die Konstitution der Übenden gerade aussieht - Yogatherapie ist sowohl für absolute Yoga-AnfängerInnen als auch für erfahrene Übende geeignet.
Yogatherapie widmet sich einem grossen Spektrum körperlicher und psychischer Funktionen. Unter anderem kann sie bei Problemen in folgenden Bereichen eingesetzt werden: Atmung und Nasennebenhöhlen, Herz und Herzkreislaufsystem, Stoffwechsel, Hormonsystem, Verdauungssystem, Gynäkologie und Geburt, Bewegungsapparat und Psyche.
Cristina Suanzes, Gerda Imhof und Daniela Schafer unterrichten Yogatherapie.
-
Yoga Nidra auf zwei CDs. Ein Herzensprojekt von Patricia Felder.
Die eine CD ist für jede Lebenslage und die zweit ist während der Schwangerschaft und in der Rückbildung anzuwenden. Beide führen den Geist in eine tiefe Ruhe, entspannen den Körper und die Seele und schenken neue Energie.
Roger Odermatt hat die CDs begleitet und bespielt. Der in Zürich lebende Sitarspieler studierte über viele Jahre bei Shalil Shankar und spielte in dessen Trio klassische Konzerte in Europa und Nordamerika. Mit seinem Soloprojekt MONOH vereint er die Sitar mit elektronischer kontemporärer Musik. Roger begleitet Yogastunden musikalisch seit über zehn Jahren. Für diese Aufnahme hat Roger eigens Musik komponiert: eine meditative und sphärische Klangreise, die den idealen Rahmen für tiefe Entspannung schafft. Weitere Infos und Kontakt: info@monohmusic.com, www.facebook.com/monohmusic.
Yoga Nidra wurde vom Yogi Svami Satyananda entwickelt, er war auch Arzt. Die hervorragende Technik gibt dir den Zustand “Bewusst Wahrnehmen”. Es entsteht Kraft, das Leben in die Hand zu nehmen. Sie lässt dich aufblühen und gibt dir Potenziale.
PREIS: CHF 20.00
BESTELLUNGEN: Patricia Felder -
Thai Yoga Massage ist eine Massage-Technik, die vor mehr als 2000 Jahren in buddhistischen Tempeln in Thailand entstanden ist. Sie enthält Elemente und Grundprinzipien aus Yoga, Ayurveda und Buddhismus. Charakteristisch für die Thai Yoga Massage sind sanfte, passive Dehnungen (d.h. auch der Name „Passives Yoga“), rhythmische Wiege-Bewegungen (Rocking Techniques), sowie die Behandlung entlang der 10 Sen-Linien (vergleichbar mit den Meridianen). Anders als in der traditionellen Thai Massage wird bei der Thai Yoga Massage eine sanftere Art von Druck verwendet, bei der es darum geht, in den Körper einzusinken, aber nicht gegen dessen Widerstand. Aus diesem Grund wird die Thai Yoga Massage als sehr angenehm erlebt und die behandelte Person kann völlig loslassen. Thai Yoga Massage führt in eine tiefe Entspannung und Regeneration für Körper und Geist.
KONTAKT & ANMELDUNG: Gerda Imhof & Piia Huwiler
PREIS: CHF 120.00 (60 min) -
Ayurveda ist ein Sanskrit-Wort für Wissenschaft und Wissen vom Leben. Die 5000 Jahre alte indische Ayurveda-Wissenschaft ist ein System der natürlichen Medizin, das zum Ziel hat, eine optimale Gesundheit ohne schädliche Nebenwirkungen zu fördern. Das Ayurveda-Konzept beinhaltet die Bestimmung der individuellen Konstitution einer Person und die Ermittlung von Ungleichgewichten in Körper und Geist, die einen Krankheitsprozess auslösen können. Die Behandlung dient dabei der Schaffung von mehr Gesundheit, Langlebigkeit und einer allgemeinen Sensibilisierung für eine gesunde Lebensführung.
Massage ist eine zentrale Säule in vielen Heilsystemen, wie z. B. im Ayurveda und in der chinesischen Medizin. Sie kommt auch in vielen europäischen und indigenen Kulturen zum Einsatz. Regelmässiges Empfangen von Ayurveda Massagen fördert Ihre körperliche und geistige Gesundheit.Sajikumar Imfeld und Anjali Imfeld bieten Ayurveda Massagen und Ayurvedische Kochkurse an.
-
Piia Huwiler bietet medizinische Massagen und Therapien an und unterstützt ganzheitlich in den Bereichen Behandlung, Bewegung und Beratung. Im Angebot:
Medizinische Massage
Klassische Massage
Sportmassage
Manuelle Lymphdrainage
Fussreflexzonenmassage
Thai Yoga Massage TYM
Bindegewebsmassage
Berühren, Bewegen, Begleiten